Was ist Hypnose?

 

Hypnose ist eine Kommunikationsmethode, die es ermöglicht, einen Trancezustand herzustellen. Dieser Trancezustand erlaubt es, eine direkte Verbindung zum Unbewussten einer Person herzustellen und die angeborenen und erworbenen Fähigkeiten des Unbewussten für Ihre Therapie zu nutzen. In Trance öffnet sich ihre Wahrnehmung für Gefühle, innere Bilder und komplexe Zusammenhänge. 

 

Hypnose ist eine bewusste Fokussierung und Lenkung von Aufmerksamkeit. Es ist ein Zustand zwischen wach sein und schlafen. Die Person ist körperlich entspannt und gleichzeitig geistig äußert aufmerksam und konzentriert. Wir haben täglich hypnotische Zustände, bzw. Alltagstrancen, zum Beispiel beim Lesen eines spannenden Buches. Medizinisch angewandte Hypnose hat nichts mit Bühnen- oder Showhypnose zu tun. Zu keiner Zeit ist der Klient kontrolllos oder in einem tiefen Schlafzustand. Es ist wichtig zu wissen, dass man bei einer therapeutischen Hypnose keine tiefen Hypnosestadien mit Amnesie anstrebt.

 

Ein jeder ist mit einer Fülle an Ressourcen und Energien ausgestattet, die im Unbewussten nur darauf warten aktiv genutzt zu werden, zum Beispiel durch Hypnose.

 

Autosystemhypnose beschreibt eine Methode die es erlaubt mit dem Unterbewussten in uns in Kontakt zu treten um Lebensprogramme zu ändern die Symptome verursachen und aus sich selbst heraus die passenden Lösungen zu finden.

Dazu nutze ich die Fähigkeiten der Menschen in einen entspannten, nach innen gerichteten Zustand zu treten, der Trance genannt wird und eine angeborene Fähigkeit darstellt. 

 

Ausgangsebene ist ihre Motivation, ein aufgebautes Vertrauensverhältnis zum Therapeuten und das intuitive Gefühl diesen auch als kompetent zu erleben. Hypnotherapie wird ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen und lässt sich sowohl mit Kindern bzw. Jugendlichen, als auch mit Erwachsenen/Paaren durchführen.

 

Einzige Kontraindikation von Hypnotherapie ist die akute Psychose, bzw. der akute Verwirrtheitszustand. 

 

Wissenschaftliche Anerkennung erlangte Hypnose 2006 durch das höchste wissenschaftliche Gremium der Bundesärztekammer.

 

 

Wie wirkt Hypnose?

 

Durch den veränderten Bewusstseinszustand ist die Blutzirkulation erhöht, wodurch äußere Reize abnehmen was gleichzeitig eine veränderte Gehirnorganisation ermöglicht. Das hat spezifische Aktivierungsprozesse und Ansprechen selektiver Gehirnnetzwerke zu Folge, was neue Informationen besser und anders verarbeiten lässt. Beispielsweise wird dadurch verstärkt die Fantasie angeregt was Perspektivwechsel und geistige Beweglichkeit fördert.